top of page
1_MvW_Rat_der_Griecen_Detail.jpg

Martin von Wagner Museum
der Universität Würzburg

Antike für Kinder

Die Kurse gestaltet Felix Röhr (www.kulturateur.de), ein erfahrener Pädagoge und langjähriger Kenner unseres Museums.

Wenn guter Rat teuer ist?

beschäftigt sich mit Martin von Wagner als Leser und Kenner der antiken Welt. Wir betrachten genauer das Monumentalgemälde `Rat der Griechen´ und dessen Komposition, gehen auf Homer und seine Heroen ein sowie deren Aussehen. Daneben werden wir kreativ aktiv zum trojanischen Pferd und den Helden der Ilias.

Bildschirmfoto 2023-04-17 um 13.41_edite

Zeit: 13 bis 15 Uhr

Anmeldung:
Die Personenzahl für den Kurs ist begrenzt. Eine Anmeldung bitte bis spätestens Freitag morgen, den 21.04.2023 via E-Mail an:

mvw-museum@uni-wuerzburg.de

Kostenbeitrag
zur Aktion:
Pro Teilnehmer 10 € plus 8 € Eintritt (ermäßigt 5 €) in die Sonderausstellung „Antike erfinden“

22.4.

Rahmenprogramm zum INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG

Die Antike war ...

bunt, bunt, bunt!

wird Martin von Wagner als Maler und Zeichner antiker Epik vorstellen. Die Rekonstruktion polychromer Bildwerke wird genauso Thema seinwie die zeitlos aktuellen Emotionen der Ilias. Praktisch werden wir Gipsabgüsse bemalen und Bildsequenzen in Aquarelltechnik gestalten.

Bildschirmfoto 2023-04-17 um 13.34.21.png

Zeit: 14 bis 16 Uhr


Anmeldung:
Die Personenzahl für den Kurs ist begrenzt. Eine Anmeldung bitte bis spätestens Freitag morgen, den 19.05.2023 via E-Mail an:

mvw-museum@uni-wuerzburg.de

Kostenbeitrag zur Aktion:
Die Gipsabgüsse werden im Museumsshop ausgesucht und erworben. Sie kosten - je nach Größe - zwischen 3 und 15 EUR. Der Kurs selbst ist kostenlos; um eine Spende für den Lehrenden wird gebeten. Eintritt in die Sonderausstellung „Antike erfinden“ 8 € (ermäßigt 5 €)

21.5.

Warum ist Achill eigentlich so dumm?

zeigt Martin von Wagner als Erfinder und Ästhet antiker Attributesowie sein Wirken als künstlerischer Agent in der ewigen Stadt Rom. Neben der Adaption von Vasenwelten können Manga-/Comic-Zeichnungen sowie analoge und digitale Vasenmalereitechniken ausprobiert werden.

Bildschirmfoto 2023-04-17 um 13.46.48.png

Zeit: 15 bis 17 Uhr

 

Anmeldung:

Die Personenzahl für den Kurs ist begrenzt. Eine Anmeldung bitte bis spätestens Freitag morgen, den 23.06.2023 via E-Mail an:

mvw-museum@uni-wuerzburg.de

 

Kostenbeitrag zur Aktion:

Pro Teilnehmer 10 € plus 8 € Eintritt (ermäßigt 5 €) in die Sonderausstellung „Antike erfinden“

24.6.

bottom of page