Rückkehr des seit 1945 verschollenen Zeichnungsalbums WS133
Dr. Kümper und Prof. Damian Dombrowski, Direktor der Neueren Abteilung des Martin von Wagner Museums, werden den Band in einer Art Werkstattgespräch der Öffentlichkeit zugänglich machen.


Zeit und Ort
03. März 2024, 11:00
Toscanasaal, Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel), 97070 Würzburg
Über die Veranstaltung
Am Sonntag, 3. März um 11 Uhr werden Dr. Kümper und Prof. Damian Dombrowski, Direktor der Neueren Abteilung des Martin von Wagner Museums, den Band in einer Art Werkstattgespräch der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die darin enthaltenen Zeichnungen werden dabei auch anderen Blättern aus der Graphischen Sammlung gegenübergestellt, um Abhängigkeiten und Vermittlungswege aufzuzeigen – lebendige Einblicke in die Werkstattpraxis des 18. Jahrhunderts sind garantiert!
Das Martin von Wagner Museum ist Gründungsmitglied in dem Netzwerk „I luoghi dei Tiepolo“. Ihm gehören die meisten Orte an, an denen Vater oder Sohn Tiepolo gemalt haben. Überall dort finden in den Tagen rund um den Geburtstag Giambattista Tiepolos (5. März) Veranstaltungen statt, um den berühmtesten Maler des Settecento zu ehren. An dieser Initiative – unter dem Motto „I luoghi dei Tiepolo in festa“ – beteiligt sich das Würzburger Universitätsmuseum in diesem Jahr mit der Präsentation des restituierten Buches.