Gipsabguss von einem Original aus der Antikensammlung
Größe (L/B/H): 285 x 70 x 550 mm
Sitzende Mänade
Relief, 1. Jhs. n. Chr.
Das fragmentierte Relief aus einem Schmuckfries zeigt eine in felsiger Landschaft unter einer Pinie sitzende halbnackte Frau, die dem Betrachter den Rücken zukehrt. Der mit einem Pinienzapfen bekrönte Stab (Thyrsos), den sie wie eine Lanze in ihrer Rechten schwingt, weist sie als Mänade aus. Mänaden waren die mythischen Begleiterinnen des Wein- und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos. Zu Dionysos gehört auch der Panther, dessen Vorderteil im Bild links zu sehen ist (ein weiteres, links anpassendes Fragment, das über dem Panther den Gott in lässiger Sitzhaltung und mit nacktem Oberkörper zeigt, befindet sich heute im Medelhavsmuseet in Stockholm. Rechts sind Reste eines flatternden Gewandes sowie der Ellbogen eines Armes zu erkennen, die zu einer weiteren, tanzenden
Mänade gehörten.