top of page

Vorschau auf den Winter: Schöpferkraft ganz nah!


Ein Höhepunkt des Würzburger Kulturwinters: Italienische Zeichnungen aus der Sammlung Martin von Wagners


ree

Vielleicht die früheste Verkörperung des Künstlerruhms: Die „Allegorie des Ruhms“ von Federico Zuccari, wohl um 1590


Martin von Wagner war nicht nur ein prominenter ‚Deutsch-Römer‘, er hat seine 54 Jahre in der Ewigen Stadt auch zum Aufbau einer beachtlichen Sammlung genutzt. Sie ging am Ende seines Lebens als Geschenk an Wagners Heimatstadt Würzburg; das Kunstmuseum der Universität wurde deshalb nach ihm benannt.


Der wertvollste Teil seiner Schenkung sind die über zweitausend italienischen Zeichnungen in der Graphischen Sammlung des Martin von Wagner Museums. Eine Auswahl der schönsten Blätter wird in „IDEE UND LINIE“ zu sehen sein. Die faszinierende Vielfalt der italienischen Zeichenkunst ist in rund siebzig Werken aus allen großen Kunstzentren Italiens repräsentiert.


Näher als in dieser Ausstellung kann man den Künstlern aus Renaissance und Barock kaum kommen: eine Begegnung mit der überbordenden Kreativität dieser Epochen, in denen Italien die künstlerische Lehrmeisterin Europas war! Und ganz sicher ein berauschender Lichtblick in der dunklen Jahreszeit – unbedingt vormerken!



IDEE UND LINIE | Italienische Zeichnungen aus der Sammlung Martin von Wagners


22. November 2025 bis 22. März 2026 | Martin von Wagner Museum, ‚Kleine Galerie‘ (Würzburger Residenz, Südflügel, 2. Stock).


Eröffnung am Freitag, 21. November um 19 Uhr (Anmeldung obligatorisch).

 



ree




bottom of page