![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Würzburger Residenz, Südflügel Residenzplatz 2, Tor A
Tel. +49 (0)931/31-82288 (Kasse)
Bedauerlicherweise bedeuten die Vorgaben zur Kontaktbeschränkung,
dass auch wir unsere Pforten bis mindestens 14. Februar schließen müssen.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen!
Bleiben Sie gesund!
Wir haben unsere Ausstellung ins Netz verlegt! Besuchen Sie uns gern unter:

Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696–1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub. Gezeigt werden vor allem Werke aus dem Besitz des Universitätsmuseums, ergänzt durch internationale Leihgaben. Der geniale Venezianer sollte, so die Hoffnung des Fürstbischofs, »nach seiner gerühmten stärcke der arbeit die schönheit geben.« Die Ausstellung zeigt auf, wie dieser Prozess in der Werkstattpraxis Realität wurde.
»DER ARBEIT DIE SCHÖNHEIT GEBEN«
Tiepolo und seine Werkstatt in Würzburg
Katalog zur Ausstellung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg, 31.10.2020 bis 31.01.2021
Herausgegeben von Damian Dombrowski unter Mitarbeit von Aylin Uluçam
312 Seiten mit 290 Abbildungen, 28 x 21 cm
Deutscher Kunstverlag, ISBN 978-3-422-98598-8
39,90 €
Der Katalog ist ab sofort im Martin von Wagner Museum erhältlich. Die Buchhandelsausgabe kann ab 09.11.2020 erworben werden.
Bei Bestellungen beim Museum (per e-mail unter museum.na@uni-wuerzburg.de) wird eine Versandpauschale von 5,- € berechnet.